Postpartale Depression: Tipps und Hilfe bei Wochenbettdepression

postpartale depression

Unter postpartaler Depression versteht man eine depressive Störung, die bei einer neu gewordenen Mutter nach der Entbindung ihres Babys entstehen kann. Sie entsteht durch eine Kombination aus hormonellen Veränderungen, Müdigkeit und den psychologischen Anpassungen, die mit dem Beginn der Mutterschaft einhergehen. Aufgrund der normalen Belastungen, die mit der Elternschaft einhergehen, kann es jedoch schwierig sein, … Weiterlesen

Blähungen in der Schwangerschaft: Tipps zur Linderung + meine Empfehlungen

schwangerschaft-blaehungen

Ist dir aufgefallen, dass dein Bauch während der Schwangerschaft nicht nur aufgrund des heranwachsenden Babys, sondern ebenfalls durch Blähungen an Umfang zunimmt? Du bist nicht allein! Blähungen sind ein häufiger und völlig normaler Begleiter während dieser besonderen Zeit. In diesem Artikel erfährst du, warum gerade in der Schwangerschaft dein Verdauungssystem verrücktspielt und was du dagegen … Weiterlesen

Vorteile einer Risikoschwangerschaft: Bessere Betreuung & intensivere Fürsorge

risikoschwangerschaft-vorteile

Als ich herausfand, dass meine Schwangerschaft mit Risiken behaftet ist, machte ich mir anfangs große Sorgen. Doch mit der Zeit erkannte ich, dass es auch Vorteile gab. Engmaschigere Untersuchungen und eine intensivere Betreuung sorgten dafür, dass ich mich sicherer fühlte und eine besondere Bindung zu meinem ungeborenen Kind aufbaute. Durch meine eigene Erfahrung lernte ich, … Weiterlesen

Natürliche Familienplanung: Eine gute Alternative zur Pille?

natuerliche familienplanung

Natürliche Familienplanung stellt eine besondere Möglichkeit für Paare mit Engagement dar. Gehörst du zu den vielen Frauen, die die Nebenwirkungen der Pille nicht vertragen? Aber du bist nicht bereit für etwas Dauerhaftes, wie eine Eileiterunterbindung? Oder vielleicht hindert dich deine Religion oder Kultur daran, medizinische Verhütungsmethoden anzuwenden. Mach dir keine Sorgen, du bist nicht allein. … Weiterlesen

52 Kriterien einer Risikoschwangerschaft: Tipps + Empfehlungen

52 kriterien risikoschwangerschaft

Stell dir vor, du stehst vor einem Puzzle mit 52 Teilen – jedes Teil steht für ein Kriterium, das eine Risikoschwangerschaft beeinflussen kann. Es kann überwältigend sein, aber keine Sorge, du bist nicht allein. Als ich erfahren habe, dass meine Schwangerschaft als Risiko eingestuft wurde, fühlte ich mich zunächst verloren. Aber mit jedem Kriterium, das … Weiterlesen

Ab wann sieht man meinen Babybauch?

ab wann sieht man babybauch

Bist du in Erwartung und besorgt, weil man deinen Babybauch noch nicht erkennen kann? Fragst du dich, welche Faktoren den Zeitpunkt beeinflussen, an dem sich dein Bauch zeigt? Jede Frau ist anders, und du wirst wahrscheinlich zu einem anderen Zeitpunkt schwanger werden als andere Mütter, die du kennst. Das sollte dich nicht beunruhigen. Viele Faktoren … Weiterlesen

Wie lange dauert stillen? Häufigkeit und Dauer der Stillmahlzeiten

wie lange dauert stillen

  Eine der häufigsten Fragen, die sich frischgebackene Mütter stellen, ist die nach der Dauer der einzelnen Stillmahlzeiten. Wenn du dich zum Stillen niederlässt, wie lange kannst du damit rechnen, dass es dauert? Nicht, dass du die Kuschelstunden mit deinem Kind nicht lieben würdest, aber du bist vielleicht nervös, weil du all deine anderen Dinge … Weiterlesen

Ab wann Schwangerschaftstest machen nach Einnistung?

ab-wann-schwangerschaftstest-nach-einnistung

Fragst du dich, ob die von dir beobachtete Schmierblutung eventuell eine Einnistungsblutung sein könnte? Vielleicht ist deine Periode einen Tag zu spät und du denkst, dass du schwanger sein könntest? Oder überlegst du, ab wann du einen Schwangerschaftstest nach der Einnistung machen solltest? Wenn du versuchst, schwanger zu werden, könnte die Versuchung groß sein, einen … Weiterlesen

Die 27 besten Lebensmittel zum Stillen (für mehr Muttermilch)

lebensmittel muttermilch foerdern

In verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt konsumieren Frauen unmittelbar nach der Entbindung und während der Stillphase spezielle milchbildende Lebensmittel. Einige dieser Lebensmittel sind reich an Vitaminen und Mineralien, andere enthalten chemische Eigenschaften, die die Produktion von Muttermilch fördern können. Was auch immer der Grund sein mag, es wird angenommen, dass diese Still-Supernahrungsmittel eine gesunde … Weiterlesen